Mit diesen beiden Beispielen möchte ich euch zeigen, dass man die eigene Person oder aber auch die Körperteile (hier nur Kof) ganz kreativ darstellen kann. Im ersten Bild trainiert man einerseits indirekt die Lexik an sich und andererseits die Schreibweise der Wörter durch Wiederholungen. Natürlich lassen sich auch Adjektive ergänzen (je nach Lernfortschritt).
Beim zweiten Bild positioniert man die Aussagen zur eigenen Person an bestimmten Stellen. Das Lesen macht viel Spaß - man dreht das Bild, setzt an verschiedenen Orten an. Es entstehen tolle Kunstwerke.
Diese Beispiele habe ich für meine DaF-Kollegen erstellt. Aber das kann man in allen Sprachen umsetzen.
Wie bereits zur 8.VK beschrieben, habe ich jetzt mehrfach mit Pinnwänden online gearbeitet. Inzwischen bin ich fest davon überzeugt, dass es eine tolle Sache ist, diese in der unterrichtlichen Arbeit einzusetzen.
So haben meine Schüler Pinnwände zu verschiedenen Themen gestaltet:
моё хобби
мой родной город
наш родной край
что мы знаем о России
в мире животных
мы молодые
субкультуры
на границе
спорт в моей жизни
числа
в магазине
в зоопарке
в доме/в квартире
в мире СМИ
моё человеческое тело
мы накрываем на стол
работа по дому
Diese Pinwände sind sehr vorteilhaft:
Die Schüler müssen sich nicht anmelden, es kann der posten, der über den Link verfügt.
Ich kann als Lehrer zu jeder Zeit darauf zugreifen, korrigieren, löschen.
Die Schüler können nur über einen kurzen Zeitraum auf ihren eigenen Post zugreifen, auf andere gar nicht - somit vermeide ich Blödsinn.
Jeder kann von zu Hause aus den Zuwachs verfolgen und auch die Eltern einbeziehen.
Die Wände verbleiben und ich kann sie in späteren Stunden wiederverwenden, auch in anderen Jahrgängen (sofern nicht Bilder der Schüler enthalten sind).
Pinnwände stellen einen geeigneten Materialfundus dar, auf den der Lehrer beliebig zurückgreifen kann.
Die Angebote auf den Wänden gestatten dem Schüler, aus den Angeboten auszuwählen (Differenzierungsangebote).
Der Lehrer vermeidet Materialschlachten im Raum.
Die Wände sind unbeschränkt erweiterbar, erlauben ein Umsortieren.
Die Suche nach geeigneten Links entfällt, wei Angebote bereits gepostet sind.
Es gibt noch weitere Vorteile, die ich aber hier nicht auflisten möchte.
Auch außerhalb des Unterrichtes habe ich nun schon Wände gestaltet, wie z.B. für die Gestaltung des Schulfestes.
Versucht es doch auch einmal! Die Projektion auf der interaktiven Tafel bringt die ganze Aufmerksamkeit der Klasse, v.a. wenn die Schüler von sich gepostet haben. Plötzlich wird freiwillig der fremdsprachige Text gelesen um die Informationen der Mitschüler zu erfassen und die Bilder erst...
Nachdenklich, aufrüttelnd mit wunderschönen Bildern. Es lohnt sich, diesen Film anzusehen. Die Argumente wurden hervorragend recherchiert und bieten Anlass zur Auseinandersetzung (auch in Auszügen) im Russischunterricht. Mich persönlich hat dieser Film sehr bewegt. Дом - Ein Film über unseren Planeten
Ich habe doch ein wenig Zeit gebraucht, um den Abschied von den Pskowern zu "verdauen". Nun ist sie vorbei - unsere 8. VK. Nun haben die russischen Kinder bald Ferien und wir müssen schauen, wie sich alles weiterentwickelt. Dennoch möchte ich euch zeigen, wie wir die VK organisatorisch geplant hatten. Natürlich bedurfte es wieder zahlreicher Absprachen, aber das Ergebnis konnte sich sehen lassen:
Zeit
Wer
Lehreraktivität
Schüleraktivität
Hinweise
8:00
Nadja
Begrüßung
und Motivation
·Letzte Konferenz, weil in Russland bald Ferien
·Gäste, die von uns lernen wollen
·Tolles Thema – bedeutende Rolle für das
Erwachsenwerden
·In Deutschland schon starker generationswandel –
Väter bleiben zu Haus um Kinder zu pflegen usw.
·Auch wieder landestypische Unterschiede
kennenlernen
8:05
Nadja
Frage
nach Geschirrspüler- Wer hat im Haushalt einen Geschirrspüler?
·Russische Kinder
·Deutsche Kinder
Hände
heben
8.07
Nadja
Einblenden
von kleiner Tabelle (3-4 Folien)
Foto
Wortgruppe
im Infinitiv
ich
Form
·Nach Nennen Lösung einblenden
·Zweisprachig arbeiten
Vor-
Und Nachsprechübung anregen
Schüler
sollen 2. und 3. Spalte benennen
Nachsprechen
8:15
Nadja
Übung
für russische Kinder – Falsche Wortgruppen
·Was ist falsch?
·Wie heißt es richtig? (bezogen auf das Verb und
bezogen auf das Objekt)
·z.B. den Fußboden gießen
(den Fußboden wischen – die
Blumen gießen)
korrigieren
die Wortgruppen hinsichtlich Verb und Objekt
Elkesppt, Folie 5
8:20
Nadja
Übung
für deutsche Kinder – Bildmit
Wortverbinden Wort/Verb oder
auch Objekt (je nach Bild)
finden
die passenden Wortgruppen
8:25
Nadja
Folie
zweisprachig: Frage mit Auswahlantworten „Was gefällt dir mehr?
- Чтотебебольше нравится?“
·immer Bilder mit 3 Tätigkeiten vorgeben
Schüler
antworten, indem sie einen Teil der Frage für die Antwort verwenden und sich
für ein Bild/eine abgebildete Tätigkeit entscheiden
8:30
Nadja
4
deutsche Schüler auffordern zur Pantomime, dann umgekehrt
·Скажи, как тебя
зовут и покажи нам, что ты делаешь по дому.
russische
Kinder erraten die Tätigkeit
8:35
Nadja
Auswertung
der VK (bitte in Russisch), denn Elena und Evelina können dann bei mir als
Dolmetscher arbeiten
·Heute das letzte Mal in diesem Schuljahr –
·8 VK vorbereitet – 7 durchgeführt zu Themen, die
eigentlich nicht so zum normalen Fremdsprachenunterricht gehörten
·Viel Fleiß gezeigt (Fotos, Pinnwand…)
·Viel über die Partner gelernt
·Noch einmal Rückblick nehmen und Feedback geben
Fragen
an die Schüler (in beiden Sprachen einblenden)– sie antworten in der
Muttersprache, wenn es zu schwer ist.
Hinweis:
unbedingt langsam sprechen
·Welches Thema war für dich besonders
interessant?
·Welches Thema war für dich schwer?
·Was hast du während der VK Neues über das andere
Land erfahren?
·Was ist für dich das Besondere an den VK?
·Wie hast du dir deine Schulpartner vorgestellt
und wurden deine Erwartungen erfüllt?
·Wenn du einen Wunsch hinsichtlich des
Fremdsprachenlernens hättest- Was würdest du dir wünschen?
Elena
und Evelina übersetzen für deutsche Kinder
Antworten
auf die Fragen, wenn möglich in der Fs, sonst in Muttersprache
Impressionen
der VK, Themen, Bilder
Fragen
zweisprachig einblenden
8.45
Nadja
Dank
an alle und Abschied
Larissas ppt unterstützte unseren Unterricht.
Und meine ppt war Gegenstand des Unterrichtes in Pskow. Auch Nadja hatte für alle Beteiligten eine Überraschung vorbereitet - ein Film, der uns an alle 8 VK erinnerte. tolle Sache! Die Emotionen nach diesem herzlichen Abschied waren sehr hoch:
Только что закончилась видеоконференция, которую
организовала и провела Надежда Олеговна Блуст.
Это надо было видеть!!! Пример отличного дистанционного
урока для учащихся двух классов из городов Пскова и Геры (Германия)!
Учащиеся находились в реальных классах своих школ со
своими учителями на реальном уроке. Но проходил этот урок в формате
видеоконференции.
С каким интересом работали дети! И говорили, и
переводили, и рисовали, и играли, и смотрели видео, с помощью которого больше
узнали друг о друге ... .
Занятие было проведено на одном дыхании! Но можно
представить, сколько труда стоит за этой лёгкостью и непринуждённостью.
А какая позитивная энергетика исходит от самой Надежды!
Доброжелательность, теплота, радушие, улыбка, не сходящая с лица ведущей! А букет
живых цветов, преподнесённый в самом конце занятия!
А как виртуозно она управляет всем происходящим,
привлекает и удерживает внимание присутствующих! Какие замечательные формы
работы использует на занятии!!! Я математик, но уже кое-что из этих форм хочу
взять на вооружение.
Надежда Олеговна! Огромное Вам спасибо!
Auch ich
möchte auf die Videokonferenzen in diesem Schuljahr zurückschauen. Wir haben 8
interessante Themen bearbeitet, die die Lebenswelt sowohl in Russland als auch
in Deutschland widerspiegelten. Das war für uns ja auch wichtig, denn ein Ziel
war es neben der authentischen Kommunikation, auch den soziokulturellen
Vergleich anzuregen – es von den Kindern zu hören und zu sehen. Saskia sagte so
schön, dass sie viele Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten festgestellt hat.
Jeder
brachte seine Leistungen ein und trug somit zum Gelingen einer jeden
Veranstaltung bei. Auch wir Lehrer haben uns weiterentwickelt, ging es doch
darum, den Präsenzunterricht so zu planen, dass die Themen sich harmonisch in
den Unterrichtsverlauf einordnen. Dabei musste auch Verantwortung delegiert
werden – an die Schüler, im Vertrauen, dass sie sich manchen Stoff auch selbst
aneignen.
Auf meine
Schüler konnte ich mich da auch verlassen. Deshalb bin ich auch sehr dankbar all
jenen, die mir immer zur Seite standen, die fotografierten, schrieben und
bereit waren zur aktiven Mitarbeit im Unterricht.
Hinsichtlich
des Medieneinsatzes gab es deutliche Fortschritte. Die Materialien werden sich
noch einige Jahre den Unterricht beleben und Sprechanlass sein. Ähnlich ist es
mit den Übungen bei Quizlet, Learningapps, Soundcloud usw.
Wir haben
es nicht nur für uns getan – wir wollten mit den Videokonferenzen zeigen, wie
kollegiale Zusammenarbeit über Ländergrenzen und Zeitzonen hinweg funktionieren
kann, wie Unterricht wahrhaftig interaktiv und in hohem Maße kommunikativ
ablaufen kann.
Deshalb
gilt der Dank all jenen, die an uns geglaubt haben, die und moralisch zur Seite
standen, denen, die uns planungstechnisch den Freiraum gestatteten, den Eltern,
die die Kinder ermutigten uns zu helfen.
Dank aber
auch an Larissa, mit der ich mich fachlich über viele Themen austauschte, mit
der ich genau prüfte, was man den Schülern zumuten und anbieten kann, von der
ich aber auch lernte. Es war eine harmonische Zusammenarbeit geprägt von
unserer 16-jährigen Freundschaft.
Danke aber
vor allem auch an Nadja, die uns nicht nur den Raum für die Videokonferenzen
anbot, sondern uns immer wieder mit vielen lustigen Tafelbildern, mit Elan und
Gelassenheit überraschte, die professionell alle Fäden der Konferenz in der
Hand hielt und toll moderierte. Nadja brachte uns immer wieder zum Lachen,
strahlte eine Zuversicht auch in heiklen Situationen aus.
Bleibt zu
hoffen, dass wir auch künftig Möglichkeiten finden, Kinder unterschiedlicher
Zielsprachen zusammenzubringen und ihnen die Chance zum Austausch zu geben, zu
erfahren, dass wir anders, aber auch gleich sind, dass wir voneinander und
miteinander Fremdsprachen lernen, dass für alles, was unser Leben lebenswert
macht, ein friedliches Miteinander der Völker die allerwichtigste Voraussetzung
ist.
Я хотела бы присоединиться к словам огромной
благодарности за то, что в течение этого учебного года моим ученикам и мне была
предоставлена счастливая возможность участвовать в этом действе- ежемесячных
ученических видеоконференциях между ребятами школ двух городов- партнёров –
Геры (Германия) и Пскова (Россия). Во
время подготовки и проведения этих дистанционных уроков и я, и мои ученики
увидели и узнали, как живут, учатся, чем увлекаются и о чём мечтают их
сверстники. Увидели и узнали ближе город Геру, гимназию имени Цабеля,
познакомились с повседневной жизнью немецких сверстников. И, конечно, узнавая
ближе других, они больше начали задумываться о себе. О нашем городе. О нашей
стране. Мы все разные, но нас сближает общение. И все мы хотим жить в мире, мечтаем
о будущем, строим планы… Сбудутся они или нет, зависит от каждого из нас. Но
эта попытка сравнения удалась, во многом
благодаря умениям и терпению Нади Блуст, а также благодаря постоянной поддержке
и помощи моей немецкой коллеги Эльке Колодци. Я счастлива, что нам вместе
удалось сделать так много! А ещё огромное спасибо от всех ребят из Пскова!
Лариса
Ларина
Bleibt mir also jetzt der Dank an alle, die dafür sorgten, dass unsere Konferenzen einen entscheidenenden Beitrag zur Völkerverständigung, insbesondere zum Sprachenlernen, geleistet haben.
Eigentlich habe ich schon meine Idee in der Überschrift verraten. Dieses Lied passt also durchaus als Hörübung in den Anfangsunterricht.
Dabei kann man auch wieder unterschiedlich vorgehen.
reine Hörübung ohne Hilfestellungen,
Süßigkeiten vorher erarbeiten - eine Liste erstellen, sie vielleicht sogar alphabetisch ordnen, und beim Hören ankreuzen,
Lösung in ungeordneter Reihenfolge vorgeben und die Reihenfolge legen oder durch Ziffern nummerieren,
Lösung als halbe Wörter (waagerecht halbiert) vorgeben, wobei jedes Kind eine Hälfte bekommt. Wenn diese Süßigkeit erkannt wird stehen die Kinder mit den jeweiligen Hälten auf,
Bilder vorgeben und sie in die richtige Reihenfolge legen,
Wörter vorgeben mit fehlenden Buchstaben - diese beim Hören ergänzen,
Jedem Kind (bei großen Gruppen mehreren Kindern) eine Bedeutung (Süßigkeit) zuordnen. Wenn diese im Lied zu hören ist, steht das Kind auf und dreht sich einmal um die eigene Achse. Das geht auch mit Musikinstrumenten, indem dann das Instrument kurz anspielt oder mit einer lustigen Bewegung.
Am 14.Mai 2013 werden sich die Neuntklässler gegenseitig voneinander verabschieden. Für die russischen Schüler beginnen bald die Sommerferien. Sie werden aufs Land fahren, in der Datsche wohnen, im Ferienlager schöne Erlebnisse sammeln und gemeinsam mit den Eltern den Urlaub verbringen. Für uns heißt es noch fast zwei Monate die Schulbank drücken bis die ersehnten Ferien beginnen. Unsere letzte VK soll einen Höhepunkt darstellen, deshalb laufen die Vorbereitungen auch auf Hochtouren. Das Thema dieser Konferenz ist "Die Hausarbeit - работа по дому". Wie in den vergagenen Konferenzen auch, geht es uns um die Kommunikation untereinander, um den soziokulturellen Vergleich und eben auch darum, vom Partner zu lernen. Bereits seit einer Woche posten beide Klassen die Bilder, wie sie sich im Haushalt einbringen, auf einer Pinnwand.
Im Unterricht wurde die Lexik vermittelt und bereits mit ihr gearbeitet.
die Hausarbeit
работа по дому
Ich arbeite im
Haus(halt).
Я работаю по дому.
die Hausfrau
домохозяйка
die Arbeit im
Haushalt aufteilen
распределять работу по дому
sich um Ordnung im
Haus kümmern
заботиться о порядке в доме
Ich kümmere mich um
Ordnung im Haus.
Я забочусь о порядке в доме.
das Zimmer
aufräumen
убирать комнату
Ich räume das
Zimmer auf.
Я убираю комнату.
den Staub (weg)
wischen
вытирать пыль
Ich wische Staub.
Я вытираю пыль.
den (Fuß)Boden
wischen
мыть пол
Ich wische den
(Fuß)Boden.
Я мою пол.
die Blumen gießen
поливать цветы
Ich gieße die
Blumen.
Я поливаю цветы.
den Teppich
absaugen
пылесосить ковёр
Ich sauge den
Teppich ab.
Я пылесошу ковёр.
das Geschirr spülen
мыть посуду
Ich spüle das
Geschirr.
Я мою посуду.
den Geschirrspüler
ausräumen
освобождать посудомоечную машину
Ich räume den
Geschirrspüler aus
Я освобождаю посудомоечную машину.
das Essen
vor/zubereiten / kochen
готовить еду.
Ich bereite das Essen
vor/zu. Ich koche.
Я готовлю еду.
Lebensmittel im
(Super)Markt/Geschäft einkaufen
покупать продукты в супермаркете/магазине.
Ich kaufe die
Lebensmittel ein.
Я покупаю продукты.
für den Einkauf
verantwortlich sein
отвечать за покупки
Meine Eltern sind
für den Einkauf verantwortlich.
Мои родители отвечают за покупки.
Ich bin für das
Bad(ezimmer) verantwortlich.
Я отвечаю за ванную (комнату).
den Spiegel putzen
чистить зеркало
Ich putze den
Spiegel.
Я чищу зеркало.
den Müll
hinaustragen
выносить мусор
Ich trage den Müll
hinaus.
Я выношу мусор.
den Eltern helfen
помогать родителям
Ich helfe den
Eltern.
Я помогаю родителям.
die Garage
aufräumen
наводить порядок в гараже
Ich räume die
Garage auf.
Я навожу порядок в гараже.
im Garten arbeiten
работать в саду
Ich arbeite im
Garten.
Я работаю в саду.
Obst und Gemüse
ernten
собирать урожай овощей и фруктов.
Ich ernte das Obst
und Gemüse.
Я собираю урожай овощей и фруктов.
Ich mag die
Hausarbeit.
Я люблю работу по дому.
Ich hasse die
Hausarbeit.
Я ненавижу работу по дому.
Hausarbeit ist
Sache aller Familienmitglieder.
Работа по дому – дело всех членов семьи.
Welche Pflichten
hast du im Haushalt?
Какиеутебяобязанностипохозяйству?
Jeder muss seinen
Beitrag im Haushalt leisten.
Каждый должен вносить свой вклад в домашнее хозяйство.
Welche Aufgaben
erledigst du gern im Haushalt?
Какие задания по дому ты любишь выполнять?
die Katze füttern
кормить кошку
Ich füttere die
Katze
Я кормлю кошку.
mit dem Hund
spazieren gehen
гулять с собакой
Ich gehe mit dem
Hund spazieren.
Я гуляю с собакой.
Wäsche aufhängen
вешать бельё
Ich hänge Wäsche
auf.
Я вешаю бельё.
Auch in Learningapps haben wir Übungen für die Schüler vorbereitet. Hier die Übung für die deutschen Kinder. Und das ist die Übung für die russischen Kinder: Meine Schüler konnten auch auf die Lernkarten bei Quizlet zurückgreifen.
Und wie wäre es mit einer Wortwolke, in der sich der Fehlerteufel versteckt hat?
Nun geht es darum, sich miteinander auszutauschen. Ich bin gespannt, ob alles so klappt, wie geplant. Ich werde berichten.