Montag, 31. Dezember 2012
Sonntag, 30. Dezember 2012
Чувствуется русская душа
Starke Stimme und ganz viel Gefühl und immer wieder auch die Tiefe der russischen Seele - beeindruckend!
Sonntag, 23. Dezember 2012
Freitag, 21. Dezember 2012
Mittwoch, 19. Dezember 2012
Gera trägt den Namen des Malers Otto Dix
In der kommenden Videokonferenz planen wir das Thema "Malerei" (und mehr) aufzunehmen. Für Gera bietet es sich an, unbedingt auf Otto Dix zu verweisen. Deshalb habe ich einige Werke von ihm in eine Übersicht gebracht, die sicher unseren Pskower Freunden hilfreich sein wird, diesen Künstler besser kennenzulernen.
Dienstag, 18. Dezember 2012
Wer kennt noch nicht Leariningapps?
Es erspart mir viele Worte - ich liebe Learningapps und habe selbst bereits einige Apps erstellt und Klassenräume eingerichtet.
Sonntag, 16. Dezember 2012
Земля у нас только одна
Diese Thematik aus dem Bereich "Umwelt - Ökologie" begegnet uns in allen Lehrwerken. Ich möchte künftig diesen Film als Sprechanlass nutzen.
Wenn die Lexik bekannt ist und bereits intensiv trainiert wurde, sind die Schüler hoffentlich durchaus in der Lage, wesentliche (!) Inhalte des Filmes zu erfassen.
Ich kann mir also vorstellen, dass die Schüler:
- die wesentlichen Problme des Filmes erfassen,
- sich einige wichtige Zahlen notieren,
- Regionen erfassen, in welchen Umweltprobleme auftreten,
- wichtige Momente, die sie beeindrucken inhaltlich wiedergeben.
Ich selbst werde meine Schüler veranlassen, sich diesen Film in meinem Blog anzusehen. damit gestatte ich ihnen
- ein eigenes Lerntempo,
- zahlreiche Wiederholungen und
- individuelle Hilfsmittel.
Es dauert noch ein wenig, bis ich so weit bin (fange nun erst in Dilaolg 4 mit der 3. Lektion an), Aber ein Feedback wird es geben.
Wenn die Lexik bekannt ist und bereits intensiv trainiert wurde, sind die Schüler hoffentlich durchaus in der Lage, wesentliche (!) Inhalte des Filmes zu erfassen.
Ich kann mir also vorstellen, dass die Schüler:
- die wesentlichen Problme des Filmes erfassen,
- sich einige wichtige Zahlen notieren,
- Regionen erfassen, in welchen Umweltprobleme auftreten,
- wichtige Momente, die sie beeindrucken inhaltlich wiedergeben.
Ich selbst werde meine Schüler veranlassen, sich diesen Film in meinem Blog anzusehen. damit gestatte ich ihnen
- ein eigenes Lerntempo,
- zahlreiche Wiederholungen und
- individuelle Hilfsmittel.
Es dauert noch ein wenig, bis ich so weit bin (fange nun erst in Dilaolg 4 mit der 3. Lektion an), Aber ein Feedback wird es geben.
Samstag, 15. Dezember 2012
В мире СМИ - toller Anlass
...um über die Mediennutzung zu sprechen, Vergleiche zwischen Deutschland und Russland anzustellen oder um auch mal eine Umfrage in der Lerngruppe bzw. Jahrgangsstufe zu starten.
Weitere Links, die dieses Thema unterstützen:

Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Weitere Links, die dieses Thema unterstützen:
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Freitag, 14. Dezember 2012
Danke
Mittwoch, 12. Dezember 2012
Pskower Fernsehen berichtet von unseren Videokonferenzen
Wir sind schon mächtig stolz, dass von unseren Videokonferenzen im russischen Fernsehen berichtet wird.
Bericht Start: 5:37; Ende: 6:29
Es folgen die wichtigsten Momentaufnahmen unserer 4. Videokonferenz
Bericht Start: 5:37; Ende: 6:29
Es folgen die wichtigsten Momentaufnahmen unserer 4. Videokonferenz
Dienstag, 11. Dezember 2012
4. Videokonferenz wurde zu einem vollen Erfolg - das war bislang die beste VK
Gestern erfuhren wir auch noch, dass sich das Pskower Fernsehen angemeldet hatte. Das forderte uns zusätzlich heraus. Aber die Planung stand und am vergangenen Sonntag wurde noch einmal alles durchgesprochen. Hier unser Plan:
Ablauf der 4.
Videokonferenz
1. N. Symbole von Unterrichtsfächern
einblenden
– Schüler benennen
Ca.
3 min
Это какой школьный предмет?
Welches Unterrichtsfach ist das?
(Z.B. Globus=
Geographie; Mikroskop= Biologie; usw.)
Vor- und Nachsprechen (Symbole von 1. verwenden)
Ca. 4 min
Какой это кабинет?
Welcher Unterrichtsraum ist das?
·
L. spricht in Russisch vor- die deutschen Kinder sprechen nach
Это кабинет биологии.
·
E. spricht
in Deutsch vor – die russischen Kinder sprechen nach
Das ist der
Biologieraum.
2.
N. Zahlen (Zensuren)
1; 5; 6 einblenden
Ca.3
min
Was könnt ihr zu diesen Zahlen sagen?
Das sind Zensuren –
In Deutschland ist die 1
die beste Note, aber in Russland ist es die schlechteste. usw.
В Германии лучшая отметка это 1, а в России это самая плохая отметка.
3.
N. Fragen
allgemein zum Schulalltag – im Wechsel an deutsche
Ca. 5 min
Schüler in Russisch deutche Schüler und deutsche Schüler an russische Schüler in Deutsch.
Schüler in Russisch deutche Schüler und deutsche Schüler an russische Schüler in Deutsch.
Muster:
Сколько у вас в классе учеников? Сколько девушек и
мальчиков?
Как зовут вашего классного руководителя?
Как зовут твоего любимого учителя?
Какой предмет он/она
препадаёт?
Какой твой любимый предмет?
Что ты на этом уроке делаешь?Сколько уроков в неделю?
Сколько уроков у вас обычно в день?
4.
N. Stundenpläne einblenden
Ca. 5 min
-
erst russischen Stundenplan – russische Schüler stellen
russische Fragen an die deutschen Schüler
-
dann deutschen Stundenplan – deutsche Schüler stellen deutsche
Fragen an die russischen Schüler
5.
interkulturellen
Vergleich noch einmal anregen
Ca. 5 min
N. Fragen einblenden
Muster:
Когда начинаются уроки (в Германии/России)?
Когда они кончаются?
Сколько минут у вас перемена?
Вы обедаете в школе?
У вас есть школьный гимн?
6.
N. Schulhymne Pskow einblenden
Ca. 2 min
7.
L.
(ein Schüler?) Tag der Selbstverwaltung vorstellen
Ca. 2 min
8.
L. 4 Sätze
Unterschied zur deutschen Schule
Ca. 2 min
– vorsprechen und nachsprechen
– vorsprechen und nachsprechen
В российской школе
есть медицинский кабинет и спортзал.
У каждого класса есть кабинет, где проходят классные
часы.
В Германии 1- лучшая оценка, а в России – cамая плохая.
В российской школе есть гардероб для учеников.
(ОБЖ- основы
безопасности жизнедеятельности,
МХК – мировая художественная культура)
N. diese Sätze einblenden
E. 4 Sätze Unterschied zur russischen Schule
Ca. 2 min
– vorsprechen und nachsprechen
– vorsprechen und nachsprechen
Die Klassen haben kein Klassenzimmer.
An der Schule gibt es keinen Arzt und keine Krankenschwester.
Deutsche
Schüler nehmen am Ethik- oder Religionsunterricht teil.
N. diese Sätze einblenden
9.
Abschluss:
L. in Russisch Wünsche für das neue Jahr
Ca. 2 min
E.
in Deutsch Wünsche für
das neue Jahr
N. blendet schönes Bild ein
Natürlich haben wir uns auch eine Überraschung in der vorweihnachtlichen Zeit einfallen lassen. Schaut selbst.
Natürlich möchte ich dem neugierigen Leser auch einen Einblich in die Konferenz gestatten.Hier werde ich in den nächsten Tagen einige Meinungen der Schüler veröffentlichen.
Liebe Frau Kolodzy,
Ich fand diese Videokonferenz
war die beste von allen.
Es war nicht nur ein gutes Thema,
sondern auch eine weniger angespannte Stimmung als die letzten Male. Außerdem war es besser
organisiert.
Es ist jedes Mal aufs Neue eine
interessante Erfahrung.
Christian
Ich fand, das diese Videokonferenz bisher unsere beste war. Es gab nicht so viele Probleme mit dem Ton. Die Themen waren interessant, Jeder kam mal dran und alles in allem waren wir und die russischen Schüler, wie ich finde, sehr aufmerksam und diszipliniert. Ich fand es auch sehr lustig, als Frau Kolodzy als Weihnachtsmann Glückwünsche und Grüße überbrachte.
Maxi
Ich finde diese Videokonferenz sehr gelungen und sie gefiel mir sehr gut. Man spürt, dass sich dadurch die Sprachkenntnis eines jeden einzelnen Schülers verbessert. Ich finde es toll, dass wir mehr über das russiche Schulsystem gelernt haben und mit den Videokonferenzen mehr über unsere Fremdsprache erfahren.
Es ist schön zu sehen, wie andere Schüler auf der Welt lernen und welches Schulsystem sie haben und welche Eigenschaften es aufweist. Vielleicht kann man dadurch auch was an der eigenen Schule verändern?!
Sissy
Ich fand diese Videokonferenz am besten, da ich die Idee mit den Mützen witzig finde. Nadja Blust hat uns mehr ausreden lassen. Ich fand es auch eine gute Idee, dass Frau Kolodzy sich als Weihnachtsmann verkleidet hat. Die Videokonferenz war bestens organisiert nicht nur weil das Fernsehen zu Besuch war.
Vivien
ich fand die letzte Videokonferenz von allen am besten, da dieses Mal die Verständigung am besten funktioniert hat. Nadja Blust hat uns größtenteils ausreden lassen. Außerdem waren wir auch viel disziplinierter als sonst, was wahrscheinlich am Fernsehen lag. Es war witzig, dass wir Weihnachtsmützen und Rentierohren aufhatten.
Pauline
Die heutige VK war meiner Meinung nach die beste bislang. Wir Schüler aus Gera sorgten mit unseren Weihnachtsmann-Mützen und den Rentier-Geweihen für die weihnachtliche Stimmung. Die VK lief ohne technische Probleme ab und ich finde, dass wir deutschen Schüler deutlich ruhiger und disziplinierter waren. Das lag vielleicht auch an dem russischen Fernsehen?!
Saskia
Ich danke meiner tollen Russischklasse, die sich immer wieder auf Neues einlassen kann.
Die Videokonferenz vom 11.12.2012 war mal wieder sowohl
lustig, als auch sehr lehrreich. Man bekommt immer wieder, durch spannende Art
und Weise den Schulstoff vermittelt, womit man ihn auch besser einprägen kann.
Sogar mit Verkleidung haben wir eine weihnachtliche Stimmung aufgebracht und es
gab diesmal sogar keine größeren Komplikationen. :) Also kann man sagen, es
wird jedes Mal immer besser! Ich freue mich schon auf die nächste
Videokonferenz mit den Pskowern! :)
Theresa
Ich fand diese Videokonferenz am besten. Es war sehr lustig und sehr hilfreich. Ich hatte immer Spaß beim Antworten auf die Fragen, auch weil die Pskower Schüler selber Fragen gestellt haben. Dass wir von Pskow aus gefilmt wurden finde ich natürlich auch super. Danke für das Filmen und für diese Videokonferenz.
EvelinaIch fand diese Videokonferenz am besten. Es war sehr lustig und sehr hilfreich. Ich hatte immer Spaß beim Antworten auf die Fragen, auch weil die Pskower Schüler selber Fragen gestellt haben. Dass wir von Pskow aus gefilmt wurden finde ich natürlich auch super. Danke für das Filmen und für diese Videokonferenz.
Ich fand, das diese Videokonferenz bisher unsere beste war. Es gab nicht so viele Probleme mit dem Ton. Die Themen waren interessant, Jeder kam mal dran und alles in allem waren wir und die russischen Schüler, wie ich finde, sehr aufmerksam und diszipliniert. Ich fand es auch sehr lustig, als Frau Kolodzy als Weihnachtsmann Glückwünsche und Grüße überbrachte.
Maxi
Ich finde diese Videokonferenz sehr gelungen und sie gefiel mir sehr gut. Man spürt, dass sich dadurch die Sprachkenntnis eines jeden einzelnen Schülers verbessert. Ich finde es toll, dass wir mehr über das russiche Schulsystem gelernt haben und mit den Videokonferenzen mehr über unsere Fremdsprache erfahren.
Es ist schön zu sehen, wie andere Schüler auf der Welt lernen und welches Schulsystem sie haben und welche Eigenschaften es aufweist. Vielleicht kann man dadurch auch was an der eigenen Schule verändern?!
Sissy
Ich fand diese Videokonferenz am besten, da ich die Idee mit den Mützen witzig finde. Nadja Blust hat uns mehr ausreden lassen. Ich fand es auch eine gute Idee, dass Frau Kolodzy sich als Weihnachtsmann verkleidet hat. Die Videokonferenz war bestens organisiert nicht nur weil das Fernsehen zu Besuch war.
Vivien
ich fand die letzte Videokonferenz von allen am besten, da dieses Mal die Verständigung am besten funktioniert hat. Nadja Blust hat uns größtenteils ausreden lassen. Außerdem waren wir auch viel disziplinierter als sonst, was wahrscheinlich am Fernsehen lag. Es war witzig, dass wir Weihnachtsmützen und Rentierohren aufhatten.
Pauline
Die heutige VK war meiner Meinung nach die beste bislang. Wir Schüler aus Gera sorgten mit unseren Weihnachtsmann-Mützen und den Rentier-Geweihen für die weihnachtliche Stimmung. Die VK lief ohne technische Probleme ab und ich finde, dass wir deutschen Schüler deutlich ruhiger und disziplinierter waren. Das lag vielleicht auch an dem russischen Fernsehen?!
Saskia
Ich danke meiner tollen Russischklasse, die sich immer wieder auf Neues einlassen kann.
Abonnieren
Posts (Atom)