Sonntag, 7. Mai 2023

Alte Methoden, interessantes Thema - Lernen durch Tun

Ich habe ja bereits mehrfach zum Thema "Tattoo" gepostet. In den vergangenen Stunden habe ich bewährte Methoden verwendet um die SuS zu aktivieren. Die Kärtchen auf den Bildern bilden die Lexik in Deutsch bzw. in Russisch ab. Wie habe ich diese Karten mehrfach nutzen können?
  • Paare zuordnen.
  • Paare nach PRO- und CONTRA-Argumenten sortieren.
  • Paare reduzieren und Memory spielen.
  • 10 russische Karten auswählen und diese selbst ins Deutsche übersetzen (der Partner hat die deutschen karten und kann kontrollieren (ähnlich Tandembogen), danach umgekehrt.
  • 10 Karten für die eigene Argumentation auswählen und dazu sprechen. 
  • 10-15 Karten, je nach Leistungsvermögen in Deutsch oder Russisch) auswählen und darauf mit Gegenargumenten reagieren.
  • Kärtchen für einen Redeplan legen und zusammenhängendes monologisches Sprechen trainieren.
Probiert es aus, es klappt.


Samstag, 6. Mai 2023

Richtige Aussprache der Laute im Anfangsunterricht trainieren mit Russlandjournal

Damit es von Anfang an klappt, hilft Russlandjournal sowohl mit dieser Übersicht, die richtig toll erklärt,  Hörbeispielen und untenstehenden Videos. Ich kenne kein besseres und so umfangreiches Material.
Überzeugt euch selbst!
Das wäre auch mal ein "Schnupperprojekt" in einer Vertretungsstunde mit SuS, die gar kein Russisch lernen - das weckt Neugier auf diese Sprache.

Freitag, 5. Mai 2023

Motivierende Komponentenübungen zur Festigung der Lexik

Seit vielen Jahren gestalte ich meine Arbeitsblätter selbst. Die Kenntnis vielseitiger Generatoren hilft mir, abwechslungsreiche Übungen zu erstellen. Auf solche Aufgaben freuen sich meine SuS. Sie rätseln gern und manchmal auch im Wettbewerb.
Hier bei der letzten Übung muss man von rechts nach links lesen.


Montag, 17. April 2023

Überraschung überwältigte mich heute

Heute kamen ukrainische Schüler, die zu meiner DaF-Lerngruppe gehören, und überbrachten mir kleine Geschenke aus der Ukraine. Sie waren in den Ferien in Kiew bei Verwandten zu Besuch. Ich war sprachlos und habe mich so sehr über diese Wertschätzung gefreut. Спасибо Гриша, спасибо Анна и Артём!
Jetzt höre ich die 3 CDs, lehne mich zurück und tauche voll in die wunderbare einfühlsame Musik ein.
Eine andere Ukrainerin (6.Kl.) drückte mich heute ganz spontan und überglücklich, weil ich mich dafür eingesetzt habe, dass sie beim 3-Stunden-Schwimmern für unsere Schule starten darf, denn sie ist Leistungsschwimmerin. Solche Emotionen gehen voll unter die Haut.

Samstag, 8. April 2023

Online-Fortbildung im Mai

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
gern biete ich in überarbeiteter Form noch einmal meinen Vortrag vom Edu-Camp 23 an. Die Nachfrage zeigt, dass es ein interessantes und vor allem brandaktuelles Thema in der Bildungslandschaft ist. Künstliche Intelligenz beeinflusst schon jetzt unseren Schulalltag. Wie können wir KI nutzen, wie wird sich unsere Arbeit verändern? Das alles möchte ich gern mit Ihnen genauer unter die Lupe nehmen. Lernen Sie meine ersten Erkundungen kennen, machen Sie sich mit verschiedenen Angeboten bekannt und probieren Sie doch einfach mal KI zusammen mit mir aus.
Bereits beim EduCamp 2023 stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fest, dass meine Ideen und Erkundungen auf jedes beliebige Fach übertragbar sind. Deshalb können auch KuK beliebiger Fächer teilnehmen.
Sie sind herzlich eingeladen, meine Angebote für das Fremdsprachenlernen kennenzulernen.
Das Prozedere der Anmeldung ist wie immer gleich.
Ich freue mich auf Sie.
P.s. Übrigens einzelne Bildteile dieser Ankündigung wurden mit KI erstellt, bearbeitet und zu einer Collage zusammengestellt 😉.