Dienstag, 4. Juli 2017

Origami-Minibücher und was man damit machen kann

Da ja Ferien sind, habe ich  mal wieder meine Bastelleidenschaft entdeckt. Heute wollte ich mal lustige Minibücher basteln, ganz ohne (geht auch mit) Leim.

Die Bastelanleitung entdeckte ich bei Youtube und schon ging es los.

Natürlich mache ich mir auch Gedanken, wie ich diese hübsche Idee nun auch in meinen Russischunterricht einbauen könnte. 
Mir kamen folgende Gedanken:
  • für einen Bericht / Vortrag: Schlagwörter sammeln anstelle eines Stichpunktzettels
  • jede Seite = Kasus und dazu Präpositionen sammeln
  • zu einem Oberbegriff  / Thema Wörter sammeln
  • Zitate sammeln
  • Elfchen sammeln
  • Adressen notieren
  • Strichmännchengeschichte zeichnen
  • Fragewörter sammeln
  • Operatoren sammeln
  • eigenes Tagebuch der Gefühle
  • Tagesablauf fixieren
  • Merkheft für falsche Freunde (Buchstaben)
  • Wörter, die schwerfallen
  • Schatztruhe mit tollen Links / Apps
Aber ich habe auch festgestellt, dass man noch viel mehr, sogar über das Fach hinaus, machen kann:
  • mit wenig Seiten als Geschenkanhänger nutzen und Wünsche reinschreiben (Faden zum Anhängen kann man beim Buchrücken durchziegen oder mit Miniklammer anheften)
  • To-do-Liste erstellen
  • usw.
Welche Ideen habt ihr noch? Schreibt gern eure Kommentare.

Samstag, 17. Juni 2017

Das Ferienwetter vorhersagen - прогноз погоды на каникулы


Wenn die Darstellung nicht funktioniert, dann nutzt diesen Link 

А что ты будешь делать в такую погоду?
А что ты возьмёшь с собой?

Dienstag, 6. Juni 2017

Deutsche Wörter im Russischen

Diese Lernkarten sind sicher einmal eine willkommene Abwechslung um den Wortschatz zu trainieren bzw. ihn zu erweitern.
Nutzt bitte die Funktion Vollbildmodus um alles zu sehen.

Karteikarten erstellt von Elke Kolodzy mit GoConqr

Sie bieten sich aber auch an für letzte Stunden bzw, für Vertretungen. 
Wer Lust hat, findet unter diesem Titel auch ein Kahoot dazu. Damit wird mobiles Lernen noch motivierter.

Montag, 5. Juni 2017

Idee eines Edu-Camps soll Wirklichkeit werden

... aber dazu brauchen wir euch, liebe Kolleginnen und Kollegen!



Wir planen am 19.08.2017 von voraussichtlich  9:30 bis 16:00 Uhr einen Edu-Camp online für die Russischlehrer in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie der ganzen Welt unter dem Motto "Russisch verbindet".
Wir brauchen eure Hilfe. Wer von euch möchte uns als Referent unterstützen und seine Erfahrungen teilen? Der Umfang einer Präsentation sollte 45 Minuten nicht überschreiten. Als Inhalte können wir uns folgende Themen vorstellen, sind aber auch für eure Ideen offen:
Landeskunde:
  • Leben / Tagesablauf im hohen Norden
  • Sitten und Bräuche (z. B. Hochzeit, Masleniza .....)
  • Nationalitäten vorstellen
  • Heimat von Väterchen Frost
  • Moderne Musikszene
  • Was hören junge Leute gern
  • Angebote für Lieder im Sprachunterricht (Lieder über Farben, Jahreszeiten, Zahlen, ... die im Russischunterricht als FS genutzt werden könnten)
Medien:
  • ein Medienprojekt vorstellen

 Partnerschaften und Kollaboration:
  • erfolgreiche Projekte über Ländergrenzen hinweg
  • Schüleraustausch-Projekte

Didaktisch- methodisches Arbeiten im Russischunterricht
  • Bewegungslieder
  • Konzept zu bestimmten Themen
  • Russisch lernen im Primarbereich / in der Grundschule
  • Russisch für Anfänger in der Sekundarstufe II und Erwachsene
  • Für das Russischlernen werben

Arbeitssprachen sind Deutsch und Russisch. Wir suchen/brauchen Referenten, die sich wirklich mit dem Referenzrahmen für Sprachen auskennen und Angebote für A1- A2 für Russisch als Fremdsprache machen können.
Bitte meldet euch und teilt uns mit, wer zu welchem Thema bereit wäre, unseren RussischkollegINNen etwas in 30 -45 Minuten vorzustellen.
Ihr könnt mich hier in der Kommentarfunktion kontaktieren oder findet mich in Facebook.